|
|
Aikido ist eine japanische Kampfkunst, die Anfang des 20. Jahrhunderts von Ueshiba Morihei entwickelt wurde. Die Wurzeln dieser Kampfkunst liegen im klassischen Schwert- und Stockkampf und den unbewaffneten Verteidigungsschulen des japanischen Mittelalters.
Aikido ist überwiegend defensiv und es gibt keine Wettkämpfe. Nicht das Siegen steht im Mittelpunkt, sondern das gemeinsame Lernen und die Fähigkeit sich selbst zu beherrschen.
Aikido versucht nicht einzelne Körperteile zu trainieren, sondern den Körper in seiner Gesamtheit zu schulen und das Einfühlungsvermögen, die Konzentration und die Reaktionsschnelligkeit zu verbessern. Grundsätzlich wird dem Angriff kein direkter Widerstand entgegengesetzt. Vielmehr wird versucht, den Griff, Stoß oder Schlag in eine runde Bewegung umzulenken, die den Angreifer ins Leere laufen lässt. Wirkungsvolle Wurf- und Hebeltechniken setzen den Angreifer dann außer Gefecht, ohne ihn zu verletzen.
Aikido ist für jeden geeignet. Der Einstieg ist für junge als auch ältere Interessenten jederzeit möglich. Neben den speziellen Anfängerstunden, die einen ersten Einblick in die Prinzipien und Basistechniken des Aikido geben sollen, sind alle Übungsstunden für Anfänger geeignet.
Im Aikido Dojo Moers, der Aikido Abteilung im KSV Moers betreiben wir das von Shimizu Sensei gelehrte Tendoryu Aikido.
Shimizu Sensei war einer der letzten Uchi Deshi (im Haus des Meisters lebender Schüler) des Aikido Begründers Ueshiba Morihei. Mit seinem Tendoryu Aikido wollte Shimizu Sensei keine neue Aikido Stilrichtung erschaffen, er wollte vielmehr das Aikido, so wie er es vom Begründer erlernt hat, an seine Schüler weitergeben.
|
|